Versandcontainer bestellen in Deutschland und weltweit

Tipps für den Kauf eines Containers in Deutschland

Tipps für den Kauf eines Containers in Deutschland. Für den Kauf eines Schiffscontainers in Deutschland finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, die beste Option zu finden und einen reibungslosen Kaufprozess zu gewährleisten:

Bestimmen Sie den Zweck des Containers

  • Lagerung vs. Wohnraum: Ein gebrauchter, wetterfester Container kann ausreichend sein, wenn der Container zur Lagerung dient. Für Ihr Büro oder Ihr Zuhause sollten Sie sich jedoch für einen neuen oder „Einweg“-Container entscheiden, um sicherzustellen, dass er sich in einem Top-Zustand befindet und leichter zu modifizieren ist.
  • Standortbeschränkungen: Erkundigen Sie sich, ob in Ihrer Region Container für bestimmte Zwecke (z. B. für Wohnungen oder Büros) zugelassen sind, da einige Gemeinden Genehmigungen verlangen oder Einschränkungen haben.
Tipps für den Kauf eines Containers in Deutschland

Verstehen Sie die Containergüteklassen und -bedingungen

  • Neue oder „One-Trip“-Container: Diese sind in der Regel in tadellosem Zustand, da sie nur einmal verschifft wurden. Sie sind teurer, aber eine gute Wahl, wenn das Aussehen und die strukturelle Integrität eine Priorität sind.
  • Frachttaugliche oder CW-Container: Diese gebrauchten Container sind noch für den Versand geeignet und in gutem baulichem Zustand, können aber Abnutzungserscheinungen aufweisen.
  • Wind- und wasserdichte (WWT) Container: Sie entsprechen zwar nicht mehr den Versandstandards, sind aber immer noch wetterfest und daher eine gute Wahl für die Lagerung.
  • Unveränderter Zustand: Diese Container sind in der Regel am billigsten, können aber erhebliche Abnutzungserscheinungen, Beulen oder Rost aufweisen. Untersuchen Sie sie gründlich, wenn Sie diese Option in Betracht ziehen.

Wählen Sie die richtige Größe und den richtigen Typ

  • Standardgrößen: Übliche Containergrößen sind 20-Fuß- und 40-Fuß-Container. Für größere Projekte bietet ein 40-Fuß-High-Cube-Container zusätzliche Höhe.
  • Spezialcontainer: Wenn Sie eine Temperaturkontrolle benötigen, sollten Sie einen Kühlcontainer in Betracht ziehen. Für die Lagerung von Ausrüstungsgegenständen empfiehlt sich ein Container mit offenem Dach oder seitlichem Zugang, um den Zugang zu erleichtern.

Prüfen Sie den Container (wenn möglich)

  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie den Container vor dem Kauf physisch inspizieren. Achten Sie auf Anzeichen von Korrosion, Löchern oder strukturellen Schäden.
  • Überprüfen Sie den Boden und die Dichtungen, um sicherzustellen, dass sie intakt sind, insbesondere wenn der Container für Wohn- oder Bürozwecke umgebaut wird.

Modifikationen und Anpassungen berücksichtigen

  • Einige Verkäufer bieten individuelle Anpassungen an, z. B. Isolierung, Fenster, Lüftung, Türen und elektrische Leitungen.
  • Wenn Sie ein Wohncontainer, ein Büro oder einen Verkaufsraum anstreben, fragen Sie den Verkäufer, ob er ihn nach Ihren Wünschen umbauen kann. Sie können sich auch nach Anbietern erkundigen, die sich auf den Umbau von Containern spezialisiert haben.

Vergleichen Sie die Preise von mehreren Anbietern

  • Die Preise für Schiffscontainer können je nach Zustand, Größe und Standort erheblich variieren.
  • Vergleichen Sie Angebote von mehreren Anbietern, darunter lokale Containerhändler, Logistikunternehmen und Online-Marktplätze wie eBay Kleinanzeigen.

Lieferoptionen und Kosten prüfen

  • Container sind groß und schwer, so dass die Lieferung kostspielig sein kann. Vergewissern Sie sich, dass der Verkäufer die Lieferung an Ihren Standort anbietet, und lassen Sie sich ein klares Angebot zu den Lieferkosten geben.
  • Prüfen Sie, ob die Lieferung das Entladen einschließt; manche Unternehmen transportieren nur den Container und verlangen, dass Sie das Entladen am Zielort organisieren.

Erkundigen Sie sich nach Genehmigungen und Bauvorschriften

  • In Deutschland können bestimmte Nutzungen von Containern (z. B. Wohnräume) genehmigungspflichtig sein und müssen den Bauvorschriften entsprechen.
  • Wenden Sie sich an Ihr örtliches Bauamt, um Einzelheiten zu den Bauvorschriften und Genehmigungen zu erfahren, insbesondere wenn der Container Teil eines festen Gebäudes sein soll.

Suchen Sie nach zuverlässigen Verkäufern und Bewertungen

  • Der Kauf bei einem seriösen Unternehmen mit Erfahrung im Bereich Versandcontainer kann Ihnen Kopfschmerzen ersparen.
  • Lesen Sie Bewertungen oder fragen Sie nach Erfahrungsberichten von früheren Käufern. Vertrauenswürdige Anbieter sollten einen guten Service und Transparenz nachweisen können.

Berücksichtigen Sie den Wiederverkaufswert

  • Wenn Sie den Container nur vorübergehend benötigen, sollten Sie einen Containertyp und -zustand wählen, der seinen Wert behält. Höherwertige Container wie „One-trip“- oder „cargo-worthy“-Container haben in der Regel einen besseren Wiederverkaufswert. Tipps für den Kauf eines Containers in Deutschland.

Zusammenfassung der Einkaufsmöglichkeiten

  • Online-Marktplätze: eBay Kleinanzeigen, TruckScout24, makcoshipmentcontainers
  • Lokale Container-Händler: Containerbasis, Baltic-Container, BoxDirect
  • Hafenstandorte: Hamburger und Bremer Häfen
  • Logistikunternehmen: Maersk, Hapag-Lloyd und andere Reedereien mit deutscher Niederlassung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert